Das war sie nun, die erste und einzigartige Hipster Olympiade 2011 in Berlin. Am letzten Sonntag haben sich zwölf Teams, bestehend aus jung und alt, männlich und weiblich und hipsterlike ohne Ende, der Herausforderung gestellt die absolutesten Hipster in Berlin zu sein. Neben den Mini-Hipstern, bestehend aus drei sehr jungen Hipster-Knirpsen, gingen weitere Hipster-Cliquen, wie das Fritz-Team, die fetten Bikini-Girls, …
Hipster Olympiade 2011 – Die Disziplinen
Wie ihr ja nun alle mitbekommen habt, startet am Sonntag die erste Hipster Olympiade. Die Disziplinen sind bekannt. Doch wie genau diese auszuführen sind und was für Hürden die Teilnehmer überwinden müssen, erfahrt ihr jetzt. Doch wir verraten nicht alles, denn es soll ja noch spannend blieben. Folgend nun also vier Kategorien aus der Olympiade.
Club-Mate-Kisten-Wettrennen
Über die Ursprünge dieser Disziplin sind sich die Experten weiterhin uneinig. Einige sehen eine direkte Verbindung zu den alten peruanischen Inka-Hipster-Hohepriestern im 15 Jahrhundert. Andere wiederum sind überzeugt …
Hipster Olympiade 2011: Platzbegehung verlief ohne Zwischenfälle
Das heutige Mistwetter nutze ein Kreis aus Experten und internationen Gesandten des IOHK (Internationalen Hipster Olympiaden Kommitees), um eine Bestandsaufnahme in der Wettkampf-Arena durchzuführen. Dabei verlief alles problemlos und wir sehen am 21.08. auf dem Wettkampfplatz einem tollen Event ganz im Sinne von Medien, Vintage, Hornbrillen und Jutebeuteln entgegen. Überzeugt euch doch am besten selbst auf den folgenden Fotos. Das …
Kultmucke präsentiert:Die Hipster-Olympiade 2011
Neuigkeiten
Ergebnisse d. Olympiade & Olympiade in den Medien: Hier
Neu: Vorstellung der Disziplinen
Vorstellung ausgewählter Teams
Video zum 1. öffentlichen Jutebeutel-Sackhüpfen-Training
Kultmucke.de präsentiert die erste Hipster-Olympiade der Welt.
Hipster gibt es in Berlin ja mittlerweile wie Sand am Meer. Was einst als ironischer Ausdruck des eigenen Individualismus begann, ist in vielen Berliner Innenstadtbezirken mittlerweile längst …